12. Mai 2015

TSG-Reserve schafft noch Platz 5

SG Stahl Blankenburg – TSG Calbe II 20:33 (10:17)

Im letzten Punktspiel mussten die 2. Männer der TSG Calbe bei der SG Stahl Blankenburg 1948 antreten. Dank eines ungefährdeten 33:20-Erfolgs konnten sich die Spieler nicht nur über einen gelungenen Saisonabschluss freuen, sondern auch über eine Verbesserung auf Rang 5 in der Abschlusstabelle der Bezirksliga West. Wie so häufig ließ es Calbe in den ersten Minuten eher ruhig angehen. Bis zum 4:3 (8.) schien es eher ein Freundschaftsspiel, als ein Punktspiel zu sein. Mit zunehmender Spieldauer gelang es Calbe dann aber, den Vorsprung Tor um Tor auszubauen. Zwar war man in der Abwehr in vielen Situationen viel zu zögerlich, doch Ronny Kaiser gab der Mannschaft mit seinen Paraden den nötigen Rückhalt. Auch das Angriffsspiel lief in vielen Situationen nicht geradlinig genug. Obwohl  die Blankenburger Abwehr sehr statisch agierte und den Calbensern immer wieder große Lücken bot, fehlte es zum Teil am nötigen Biss, diese Räume auch konsequent zu nutzen. Dennoch baute Calbe seinen Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff auf 17:10 aus. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte setzte sich Calbe beim 21:11 erstmals auf 10 Tore aus und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Zwar bemühte sich Blankenburg weiter, den Rückstand in Grenzen zu halten, allerdings machten es sich die Spieler des Gastgebers phasenweise selber schwer, weil es um die Stimmung untereinander nicht zum Besten stand. So hatte Calbe leichtes Spiel und tat nur das Allernötigste, um den Gegner auf Abstand zu halten. Am Ende einer von vielen Höhen und Tiefen gekennzeichneten Saison feierte die Mannschaft einen souveränen 33:20-Erfolg und Rang 5. Dazu kommt noch Rang 3 im Harz-Börde-Pokal.

Aufstellung: Kaiser – Falkenthal (2), Tischler (2), Ritter (3), Herget (5), Möbus (9/5), Fahrholz (4), Ulrich (1), Kralik (3), Maynicke (4), Lüdersdorf

Dieser Artikel wurde am 12.Mai 2015 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt.


verwandte Artikel