Mit neun Treffern überzeugte Ron Barby
Das Gesamtpaket hat einfach gepasst
TSG Calbe siegt gegen HC Glauchau/ Meerane mit 30:26 ( 13:11)
Der Jubel war gewaltig in der Hegersporthalle. Die Zuschauer erhoben sich von ihren Plätzen und applaudierten ausgelassen, hatte doch die TSG Calbe zwei entscheidende Punkte im Kampf um den Verbleib in der Mitteldeutschen Handball- Oberliga eingefahren. Mit 30:26 (13:11) siegten die Saalestädter über den HC Glauchau/ Meerane.
von Nadja Reichert
Offensichtlich hatten die Glauchauer die TSG unterschätzt. Um so überraschter dürften siegewesen sein, dass sie bereits zu Beginn der Partie mit 0:3 hinten lagen. Die TSG spielte, es hätte sie nichts zu verlieren und hielt so über die gesamte erste Halbzeit einen Vorsprung von mindestens zwei Toren aufrecht. Ein wichtiger Garant dafür war eine sehr stabile Defensive. Calbe zwang den Gegner zu langen Passwegen oder Bällen, die entweder an den hoch gestreckten Armen des Innenblocks hängenblieben oder sicher in den Händen von Stefan Wiederhold landeten. Der Keeper krönte die Abwehrleistung gar noch. Mit starken Paraden sorgte er für den Vorsprung seiner Mannschaft. Allerdings gelang es Calbe auch nicht, den Vorsprung entscheidend zu vergrößern. So stand es zur Halbzeit 13:11.
Nach dem Seitenwechsel war Wiederhold einmal mehr der Mann des Tages. Fünf Minuten lang scheiterten die Glauchauer am TSG- Torhüter. Erst durch einen Siebenmeter erzielte der Gast seinen ersten Treffer der zweiten Hälfte. Kurz darauf gab es Aufregung in der Hegersporthalle. Christian Hübner prallte mit einem Gegner zusammen und musste behandelt werden. Die Fans forderten vehement die Rote Karte, doch die Unparteiischen entschieden auf eine Zeitstrafe. In der Folge hielt Calbe seinen Vorsprung von mindestens drei Toren, doch es schlichen sich Ungenauigkeiten im Wurf und auch im Passspiel ein. Zunächst konnte der Gast daraus noch kein Kapital schlagen. Im Gegenteil: Mehr als einmal gelang es Calbe, über schnelle Konter zu Toren zu kommen. Erst zehn Minuten vor dem Ende zog Glauchau das Tempo an und holte wieder auf (28:23, 28:24, 28:25). TSG – Trainer Weiß nahm eine Auszeit. Danach lief der Ball im Angriff der Gastgeber wieder etwas ruhiger und Calbe erhöhte wieder zum 29:25.

Martin Sowa (am Ball) trug mit sechs Treffern aus dem Spiel heraus und einem verwandelten Siebenmeter maßgeblich zum Sieg der TSG über Glauchau/ Meerane bei. Foto: Nadja Reichert
Dann gab es den zweiten harten Zusammenprall dieser Partie. Ein Glauchauer Spieler verletzte sich am Oberschenkel und musste vom Feld getragen werden. Hier bewies die TSG Sportlichkeit. Da der Zusammenprall direkt vor der Bank der Calbenser geschah, half Physio Tanja Zapke mit Wasser und einem Kühlakku aus, bis die Therapeutin der Gäste eintraf. Dies war auch fast die letzte Szene der Partie. Beide Mannschaften warfen noch jeweils ein Tor zum 30:26- Endstand aus Sicht der Gastgeber. “ Das Gesamtpaket hat vor allem in der ersten Halbzeit einfach nur gestimmt „,fasste Weiß zusammen. “ Allerdings war die Defensive schon der Schlüssel zum Erfolg.“ Der Coach lobte seine Schützlinge aber vor allem, “ weil sie sich über 60 Minuten keine einzige Schwächephase erlaubt haben.“ Auf der anderen Seite gab es freilich weniger Lob. “ Das Ergebnis spiegelt nicht den Verlauf wider“, konstatierte Glauchaus Trainer Klaus Friedrich. “ Die vier Tore Rückstand sind noch schmeichelhaft für uns.“ Der Coach sah auch die Ursachen für die Niederlage. “ Unser Angriff war zu statisch. Wir haben in Einzelaktionen agiert.“
Die TSG hat nach dem langen Osterwochenende noch zwei Spiele zu bestreiten. Die Vorgabe ist klar: „Unser Ziel ist es, die Klasse zu halten“, betonte Weiß. Bis dahin sollten Mannschaft und Fans jedoch erst einmal die Verschnaufpause an den Feiertagen nutzen.
TSG Calbe: Wiederhold, Bertram – Barby (9), Krause, Hulha (3),Kaiser, Rätzel, Lange (6), Marschall, Weiß (2), Sowa (7/1),Kralik , Hübner (2)
Glauchau/ Meerane: L.Kylisek, Schöneboom; Toman (5/1), Arlt (5), Staude, Schmidt, Bruna (6), Jentsch, Sobieraj (1), D. Kylisek (1), Pechmann (3/2), Heinrich (3),
Siebenmeter: Calbe1/1 – Glauchau/ Meerane 4/3;
Zeitstrafen: Calbe 4 – Glauchau/ Meerane 2
Quelle: Volksstimme
Dieser Artikel wurde am 14.April 2014 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 14.April 2014)