Knapper Heimerfolg für TSG Calbe II
TSG Calbe II – SG Stahl Blankenburg 28:27 (16:13)
Im ersten Spiel der Rückrunde trafen die 2. Männer in der heimischen Heger-Sporthalle auf den Liganeuling SG Stahl Blankenburg. Nach der Niederlage am ersten Spieltag in Blankenburg wollten die Saalestädter diesmal die Punkte unbedingt zurückholen. Mit einem in der letzten Sekunde durch Felix Herget verwandelten 7m zum 28:27 gelang dies auch, womit sich die TSG in der Tabelle der Bezirksliga West wieder auf den 3. Platz schob. Es war ein spannendes Duell zweier Gegner auf Augenhöhe. Den besseren Start in die Partie hatten eindeutig die Gäste, die nach 4 Minuten mit 3:0 in Führung lagen. Calbe hatte zwar auch seine Chancen, scheiterte aber wiederholt unglücklich an Pfosten und Latte. So musste die TSG zunächst viel Kraft investieren, um den Rückstand aufzuholen. Als richtige taktische Maßnahme erwies sich die defensive 6:0 Deckung, weil Blankenburg trotz aufwändigem Laufspiel zu selten den Abschluss aus dem Rückraum suchte. Stattdessen liefen sich die Gäste häufig im Calbenser Abwehrbollwerk fest und leisteten sich immer wieder Ballverluste. Die Gastgeber wiederum nutzten die sich bietenden Möglichkeiten nun besser und schaffte nach 9 Min. den 4:4 Ausgleich. Anchließend verlor Calbe ein wenig den Schwung, so dass Blankenburg stets mit einem oder 2 Toren in Führung lag. In der 17. Min. konnte Calbe beim 9:8 erstmals im Spiel in Führung gehen. In den letzten Minuten der ersten Hälfte agierten die Hausherren vor allem im Angriff jedoch viel zu hektisch, vergaben durch schlecht vorbereitete Würfe aus teils unmöglichen Positionen viele Möglichkeiten. Dies nutzte Blankenburg immer wieder zu leichten Kontertoren und ging mit einer 3-Tore-Führung in die Halbzeit (16:13). Diesem Rückstand lief Calbe in Hälfte 2 über die Stationen 14:17, 17:20 und 19:21 lange hinterher. Vor allem im Angriff ließen die Calbenser einfach zu viele gute Tormöglichkeiten liegen. Doch Mitte der 2. Hälfte ging ein spürbarer Ruck durch das Team. In der ohnehin gut funktionierenden Abwehr wurde nun noch konsequenter gearbeitet und ein gut haltender Ronny Kaiser leistete auch seinen Beitrag, dass Calbe den Rückstand Tot um Tor verkürzen konnte. Beim 23:23 in der 52. Min. war der Ausgleich geschafft. Die letzten Minuten waren dann nichts für schwache Nerven. Blankenburg ging zwar wieder in Führung, doch Calbe glich aus und eroberte selbst wieder die Führung. Nun war es an Blankenburg nach dem Ausgleich zum 25:25 mit 25:26 in Führung zu gehen. Calbe glich zum 26:26 aus, konnte aber den Treffer der Gäste zur erneuten Führung (26:27) nicht verhindern. Mit Beginn der letzten Spielminute schaffte Calbe den erneuten 27:27 Ausgleich. Blankenburg, nun in Ballbesitz, drängte auf den Siegtreffer. Nach Ansicht der Schiedsrichter taten sie dies allerdings zu ungestüm, denn sie erkannten auf Stürmerfoul. So kam Calbe 25 Sekunden vor dem Abpfiff nochmal in Ballbesitz und reagierte umgehend mit einer Auszeit, in der der letzte Spielzug besprochen wurde. Die letzte sich bietende Tormöglichkeit der Calbenser aus dem Spiel heraus konnte Blankenburgs Abwehr nur durch ein Foul an Felix Herget verhindern, für das die Schiedsrichter mit der Schlusssirene auf Strafwurf für Calbe entschieden.  Entgegen der Regel, dass der Gefoulte nicht selbst werfen soll, nahm sich Felix Herget den Ball und wurde für seinen Mut belohnt. Mit dem Treffer zum 28:27 waren der Sieg und die Revanche perfekt. Nun kannte der Jubel keine Grenzen mehr und der besondere Dank der Mannschaft ging auch an die Zuschauer in der Halle, die das Team über die gesamte Spielzeit angetrieben haben.
Aufstellung: Kaiser – Richter, Tischler, T. (2), Ritter (3), Weder (2/1), Herget (7/3), Tischler, M. (8), Falkenthal (4), Fahrholz, Maynicke, Lüdersdorf (2)
W.-C. Richter
Dieser Artikel wurde am 22.Januar 2014 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 22.Januar 2014)