Katastrophale Leistung im Spitzenspiel
HT 1861 Halberstadt – TSG Calbe II 28:23 (14:7)
Im Spitzenspiel der Bezirksliga West mussten die 2. Männer der TSG Calbe als Zweiter am Wochenende beim Tabellenführer HT 1861 Halberstadt antreten. Die Vorzeichen vor diesem Spiel waren klar. Wollte Calbe bei noch ausstehenden fünf Saisonspielen ein ernstes Wörtchen um den Titel in der Bezirksliga mitreden, musste nach der knappen Heimniederlage im Hinspiel unbedingt ein Sieg her. Doch daraus wurde nichts. Nach einer schwachen Vorstellung, bei der ausnahmslos alle Spieler nicht mal ihre Normalform erreichten, kassierte Calbe am Ende eine bittere 23:28-Niederlage. Dabei lief es zu Beginn durchaus noch nach Plan. Die TSG führte mit 3:2 (8.), wobei man beiden Teams anmerkte, unter welchem Druck sie standen. Doch während Halberstand zunehmend die Nervosität ablegen konnte, verkrampfte Calbe immer mehr. Es vergingen zehn torlose Minuten, in denen Calbe zwar viele Angriffe hatte, jedoch entweder am Halberstädter Torhüter oder mehr noch an den eigenen Nerven scheiterte. Diese Phase nutzten die Hausherren, um auf 8:3 davon zu ziehen. Auch eine Auszeit durch Trainer Peter Weiß und verschiedene Änderungen in der Aufstellung änderten an der enttäuschenden Vorstellung, vor allem aber an der katastrophalen Angriffsleistung der Calbenser nichts. Halberstadt bestimmte den Spielverlauf nach Belieben und baute den Vorsprung beim 11:4 (23.) erstmals auf 7 Tore aus. Bis zum Halbzeitstand von 14:7 konnte Calbe den Rückstand nicht mehr verkürzen. Zu Beginn der 2. Halbzeit schien es so, als würden die Calbenser Spieler endlich verstanden haben, worum es in diesem Spiel gehen würde. Endlich wurde im Angriff mit hohem Tempo gespielt und sich daraus ergebenden Lücken in der Halberstädter Abwehr entschlossen und konsequent genutzt. So konnte die TSG.-Reserve auf 14:9 (33.) verkürzen (14:9).  Doch kaum lief es im Angriff etwas besser, zeigte Calbe nun plötzlich Schwächen in der sonst so zuverlässigen Abwehr. Den Gastgebern wurde einfach zu viel Raum gelassen, so dass die Schützen immer wieder aus der Nahwurfzone zum Abschluss kamen. Halberstadt spielte sehr effektiv, produzierte nur wenige Fehlwürfe. Beim 18:11 (39.) stellten die Gastgeber den alten 7-Tore-Vorsprung wieder her. Dies war gleichbedeutend mit einer Vorentscheidung, denn auch wenn man den Calbenser Spielern nicht den Willen absprechen konnte, dem Spiel noch eine Wendung geben zu wollen, so standen sie sich dabei einfach selbst im Weg. Calbe kämpfte trotz einer miserablen Chancenverwertung weiter verbissen um jeden Treffer, während Halberstadt nur das Nötigste tat, um den Vorsprung zu halten. Näher als auf fünf Tore kam Calbe nie an den Gegner heran. Enttäuscht nahmen Spieler und Trainer nach 60 desolaten Minuten die 23:28-Niederlage zur Kenntnis. Damit dürfte die Meisterschaft gelaufen sein. Calbe muss nun in den noch ausstehenden Spielen darauf bedacht sein, seine Leistungen wieder zu stabilisieren, um den als Saisonziel ausgegebenen Medaillenplatz in der Bezirksliga nicht noch zu gefährden.
Aufstellung: Kaiser – Falkenthal (1), Tischler, T. (2), Ritter, Herget (2), Tischler, M. (1), Doll (1), Möbus (6), Fahrholz (2), Ulrich, Kralik (3), Maynicke (1), Lüdersdorf (4/4)
Dieser Artikel wurde am 22.März 2016 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 22.März 2016)