14. April 2015

Den Spitzenreiter voll gefordert

SV Wacker 09 Westeregeln – TSG Calbe II 33:28 (13:14)

Bis zur 38. Minute sah es so aus, als könnte die TSG-Reserve beim unangefochtenen Spitzenreiter der Bezirksliga West für eine faustdicke Überraschung sorgen. Zu diesem Zeitpunkt führte Calbe mit 18:16 in einem gutklassigen Duell zweier Teams auf Augenhöhe. Bis zu diesem Zeitpunkt setzte das Team die von Trainer Lutz Dohmke vorgegebene Linie ausgezeichnet um. Diese Linie bestand zum einen darin, hochkonzentriert und engagiert in der Abwehr zu arbeiten, um das Aufbauspiel der Westeregelner gar nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen. Andererseits war es für Calbe auch ganz wichtig, die Angriffe druckvoll, aber auch geduldig und möglichst ohne Ballverluste auszuspielen. Denn eine Spezialität von Westeregeln ist das schnelle Umkehrspiel, mit dem sie jeden Fehler des Gegners zu eigenen Torerfolgen nutzen. So vorbereitet ging Calbe hoch motiviert ins Spiel und führte durch Tore von Maximilian Kralik und Andreas Doll schnell mit 2:0. Trotz eines sehr stark haltenden Philip-Peter Giesemann, der für seine Leistung nach Spielschluss ein Extralob vom Westeregeln-Coach Yves Grafenhorst erhielt, glich Westergeln dann aus und ging mit 6:3 in Führung. Doch Calbe konnte vor allem im Angriff überzeugen und fand immer wieder Lücken, die dann zumeist auch konsequent zu Torerfolgen genutzt wurden. So glich Calbe zum 6:6 aus, geriet in der Folge beim 10:7 jedoch wieder ins Hintertreffen. Vier Treffer in Folge brachten die TSG aber wieder mit 11:10 (22.) in Front Diesen Vorsprung behauptete Calbe bis zum Halbzeitpfiff beim 14:13. Calbe konnte auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte zunächst seine Führung behaupten und beim 18:16 (38.) sogar auf zwei Tore ausbauen. Allerdings folgte nun eine Phase, in der Calbe seine spielerische Linie verlor. Vor allem im Angriff wurde viel zu schnell und unvorbereitet der Abschluss gesucht. Die daraus resultierenden Ballverluste nutzte Westeregeln zum Ausgleich und zur Spielwende. Dank schneller Kontertore setzten sich die Gastgeber dann bis auf 26:22 ab. Doch Calbe wollte das Spiel noch nicht verloren geben und kämpfte sich zurück in die Partie. Für den Rest der Spielzeit war es dann ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Teams. Allerdings konnten auch die Tore des erfolgreichsten Schützen auf Calbenser Seite, Maximiian Kralik, oder vom Kreis durch Paul Lüdersdorf, den Rückstand nicht verringern. So gewann Westeregeln das Spiel am Ende mit 33:28 und kann weiter sein Ziel verfolgen, die Saison ohne Punktverlust zu abzuschließen. Calbe verbleibt zunächst auf Tabellenplatz 6, hat aber bei noch ausstehenden vier Spielen durchaus die Möglichkeit, sich zu verbessern. Der Abstand zu Platz 3 beträgt lediglich zwei Minuspunkte.

Aufstellung: Giesemann, Kaiser – T. Tischler, Ritter, Herget, M. Tischler (1), Doll (5), Möbus (3), Ulrich (2), Kralik (10), Maynicke (2), Lüdersdorf (5)

Dieser Artikel wurde am 14.April 2015 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 14.April 2015)


verwandte Artikel