Bilanz leicht im Positiven
Calbe/TTR. Zu fünf Begegnungen traten die Nachwuchshandballer der TSG Calbe am vergangenen Wochenende auf die Platte. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen ist die Bilanz leicht im Positiven. Die weibliche D-Jugend reiste in der Oberliga zur SpG SG Kühnau/Dessau-Roßlauer HV 06, hielt lange gut mit und unterlag am Ende etwas zu hoch mit 27:36 (13:18). Ebenfalls ohne Punkte blieb die weibliche B-Jugend in ihrem letzten Saisonspiel. Das Team um Nils Fritze und Daniel Fürtig hatte beim Tabellenführer Halberstadt vor allem im ersten Durchgang nur wenig Chancen und musste sich schließlich 17:31 (4:16) geschlagen geben. Besser lief es für die weibliche E-Jugend, die bei der HSG Börde zu Gast war und mit dem 29:20 (16:9)-Sieg zwei weitere wichtige Punkte einfuhr.
Oberliga, wJC, BSG Aktivist Gräfenhainichen – TSG Calbe 33:34 (16:16)
„Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team und was sie heute geleistet haben“, resümierte Michelle Feilhaber, Trainerin der weiblichen C-Jugend, hochzufrieden. Im Duell um den 5. Tabellenplatz boten die TSG und die BSG Aktivist Gräfenhainichen ein schnelles, intensives und absolut sehenswertes Spiel. Calbe geriet dabei immer wieder in einen kleinen Rückstand, ließ sich davon aber nie vom Weg abbringen. „Wir haben unser Spiel gemacht, geduldig, mit dem nötigen Druck und einer ausgezeichneten zweiten Welle“, hob die Trainerin hervor. In der Schlussphase nahm der Krimi dann so richtig Fahrt auf. Die rote Karte gegen Kreisspielerin Merle Feilhaber riss eine Lücke in die Formation, doch die Saalestädterinnen standen zusammen, hielten auch in der Unterzahl den Anschluss. Dennoch führte Gräfenhainichen wenig später mit 29:26 (40.). „Wir haben es dann aber vor allem über die starke Abwehr geschafft, den Gegner aus dem Konzept zu bringen“, freute sich die Trainerin und dank schneller Tore von Kiki Lorenz, Lia Herold und Collien Enderling stand es schließlich 33:30 (47.) für die TSG. „Leider verletzte sich Kiki dann aber am Fuß“, berichtete Feilhaber von dem Schockmoment fünf Minuten vor Schluss. Das Team war erneut gefordert, aber zeigte eindrucksvoll, wozu es in der Lage ist. „Jeder hat alles gegeben, ob auf der Platte, der Bank oder der Tribüne – das war einfach großartig“, schwärmte sie und ergänzte, „dieses Spiel wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.“
TSG Calbe: Fritzi Müller – Leni Dobertin (2), Lea Ellermann (1), Collien Enderling (4/1), Merle Feilhaber (6), Mia Fürtig (2), Sarah Hartmann, Leonie Heine, Lia Herold (3), Kiki Lorenz (13), Mara Schmidt, Jennifer Täubert (3), Hanna Werder
Bezirksoberliga West, mJC, HSG Börde – TSG Calbe 32:35 (15:15)
Trotz klarer Tabellensituation musste die männliche C-Jugend (1.) bei der HSG Börde (6.) hart um die beiden Punkte kämpfen, brachte sie aber schließlich mit nach Hause. „Wir haben zwei Verletzte“, erklärte Trainerin Susanne Bachmann mit Blick auf den dezimierten Kader und zeigte sich dankbar über die Unterstützung aus der D-Jugend. Insgesamt war es ein recht ausgeglichenes Spiel, wobei die Gastgeber die körperlichen Vorteile klar auf ihrer Seite hatten. „Wir konnten uns kurzfristig etwas absetzen (12:7, 18.), die Abwehr musste aber hart kämpfen, um Bälle zu gewinnen“, berichtete sie. Nach der Halbzeitpause (15:15) gelang es der TSG dann endlich das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Bis zum 25:21 (36.) legten die Saalestädter vor und gaben die Führung fortan nicht mehr ab. „In den letzten Minuten haben wir jeden Angriff clever ausgespielt“, lobte Bachmann. Beste Werfer waren Ian Bachmann und Philip Albrecht, die zusammen 20 der 35 Tore warfen.
TSG Calbe: Niklas Sönnichsen – Philip Albrecht (7), Ian Bachmann (13/1), Emil Demele (3), Nino Dobertin (1), Felix Dorst (5), Henry Feest (6), Ayden Kick, Mattes Liebegut, Robin Müller
Dieser Artikel wurde am 26.März 2025 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Nachwuchs, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 26.März 2025)