TSG entledigt sich eines Konkurrenten
Einen wichtigen Schritt im Kampf um den Spitzenplatz in der Sachsen-Anhalt-Liga machten am Sonnabend die Handballer der TSG Calbe mit ihrem 31:22-Heimsieg gegen den Dessau-Roßlauer HV II. Der DRHV verabschiedete sich damit endgültig aus dem Rennen um den Aufstieg.
Quelle: Volksstimme, Tino Schönberg
Calbe l In einem intensiv geführten Spiel sicherte sich die TSG Calbe nach der Galavorstellung in Landsberg nun auch gegen den direkten Verfolger in der Sachsen-Anhalt-Liga, den Dessau/Roßlauer HV II, einen wichtigen Doppelpunktgewinn und raubte damit den Muldestädtern jegliche Chance im weiteren Aufstiegsrennen.
Die TSG startete wie der Blitz und legte ein 2:0 vor, das die Gäste jedoch prompt mit dem Ausgleich zu beantworten wussten. Die abermalige Führung der Hausherren wandelten die Spieler von DRHV-Coach Armands Uscins in eine eigene 6:4-Führung um, die vor allem aufgrund einfacher und gut herausgespielter Tore über den Kreis zustande kam.
René Linkohr, Trainer der TSG, beorderte in der Folge seine Deckung weiter zurück und nahm somit den sehr starken und drittligaerfahrenen Martin Danowski am Kreis aus der Partie. Auch der spielstarke Rückraum der Gäste, ebenfalls mit viel Erfahrung aus höheren Ligen versehen, wurde „aus dem Spiel genommen“, war Linkohr zufrieden über die Abwehrleistung seiner Mannschaft in dieser Phase.
Lohn war ein 8:2-Lauf, in dem Ron Barby mit einem Hattrick innerhalb von anderthalb Minuten für die neuerliche Führung der Gastgeber sorgte (12:8, 25.). Uscins fand daraufhin die richtigen Worte und sein Team vermochte das Ergebnis bis zum 13:11-Halbzeitstand erträglicher zu gestalten.“Da haben wir eine kleine Risikophase zu überstehen gehabt und einfache Fehler begangen“, beschrieb Linkohr diese Minuten.
Nach dem Wechsel ging es jedoch nur in eine Richtung. Calbe spielte druckvoll, rang den Gästen in der Deckung ein ums andere Mal den Ball ab und lief seine gefürchteten Tempogegenstöße über Rene Huhla, Ronny Krause und Christian Hübner (17:13, 36.)
Doch der DRHV II gab sich nicht geschlagen, verkürzte nach weiteren TSG-Toren durch Krause und Huhla, sowie einer Strafzeit gegen Nils Rätzel, durch Thomas Kirschstein (2x) und Chris Alisch zum 16:19 (43.). Spätestens jedoch ab dem 21:18 für die Hausherren bauten die Gäste ab und überließen den Calbensern die Initiative.
Diese agierten fortan ruhig und zumeist konzentriert, zogen über die Zwischenstände von 26:18, 29:22 bis hin zum „in dieser Höhe auch verdienten 31:22-Sieg“, davon, wie ihr Coach nach dem Spiel befand.
Uscins, ehemaliger lettischer Nationalspieler, musste die Übermacht der Rolandstädter ebenfalls anerkennen und ging mit seinem Rückraum hart ins Gericht: „Nach der Abwehrumstellung von Calbe kam aus dem Rückraum nichts mehr. Das war der Hauptgrund für diese hohe Niederlage, zumal das Team in der zweiten Halbzeit auch ein wenig den Mut verloren hat. Ich muss der TSG zum verdienten Erfolg gratulieren.“
TSG Calbe: Wiederhold, Illig – B. Rätzel (1), Barby (5), Krause (8), Doll (1), Huhla (4), Roost, Kaiser (2), N. Rätzel, Pflug, Sowa (3/2), Hübner (7)
DRHV II: Hempel, Reinhardt – Holtz (4), Kirschstein (5), Dannowski (4), Alisch (3), Nietsroj, Zerndt, Vollert (2), Najmann (3), Lindner, Peschek (1/1), Kuhr, Schulz
Siebenmeter: TSG 2/2 – DRHV II 2/1; Zeitstrafen: TSG 2 – DRHV II 5
Dieser Artikel wurde am 11.März 2013 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 20.März 2013)