Prunkstück Abwehr als Erfolgsgarant
Die TSG Calbe sichert sich trotz personeller Sorgen in Halle die Punkte.
CALBE/KAG. Mit einer stark deziÂmierten Mannschaft traten die Handballer der TSG Calbe im Oberliga-Duell gegen den USV Halle II an. Interimstrainer MaxiÂmilian Weiß musste sogar selbst das Trikot auspacken und sich warm machen, um notfalls einspringen zu können. Dazu kam es aber nicht. „Ich habe beim AufwärÂmen das Bein schon deutlich geÂmerkt und habe dann die Daumen gedrückt, dass es nicht zum EinÂsatz kommt. Die Jungs haben es so überzeugend und mit kämpferiÂschem Einsatz über die Bühne geÂbracht“, hielt Weiß nach dem 27:25 (14:13)-Auswärtssieg fest. „Da hat die Vernunft bei mir doch gesiegt“, musste er nach dem Duell schmunzeln. Zur Sicherheit hatte er trotzdem Vater Peter Weiß für den Notfall als „Trainer“ dabei.
Aufgrund der personellen UmÂstände hatte Weiß einen anderen Plan den Spielern mitgegeben, da das Tempospiel nicht möglich war. „Das hat in den ersten 15 bis 20 MiÂnuten gut funktioniert. Die erste Halbzeit lief überwiegend nach Plan“, meinte Weiß. Weil Halle aber nie aufgab und immer wieder Anschluss hatte, blieb es beim knapÂpen Ein-Tor-Vorsprung zur PauÂsensirene.
Dann folgte ein Schock aus TSG-Sicht. Marc Stapf brach sich den Finger. Nils Rätzel agierte fortan auf Linksaußen, zudem spielte Calbe mit zwei Kreisläufern, ln der zweiten Halbzeit entwickelte sich so eine ausgeglichene Partie, in der sich die Teams immer wieder abÂwechselnd in Führung brachten. Calbes Torwart Daniel Bertram konnte mit zwei wichtigen ParaÂden den knappen Vorsprung verÂteidigen. Ein Sonderlob holten sich zudem Mathias Walther und MarÂtin Sowa ab. „Sie waren ganz stark, die Abwehr allgemein war wieder das Prunkstück bei uns“, hatte Weiß beobachtet. Calbe schaffte es zudem, wieder mehr in die Tiefe zu gehen und Siebenmeter herausÂzuholen – die Paul Steffen sicher verwandelte.
„Wir haben es über die Zeit geÂbracht, hätten aber nicht länger spielen dürfen“, schmunzelte Weiß. „Das Spiel wurde nicht durch den Angriff entschieden, sondern durch eine herausragende DefenÂsivleistung.“
TSG Calbe: Walther (2), Marschall (4), Rohrbach, Rätzel (1), Bertram, Steffen (8), Weiß, Meyer (5), Sowa (2), Stapf, Reiske (5)
7-Meter: USV Halle II4/3; TSG Calbe 8/6
2-Minuten: USV Halle II4;-TSG Calbe 2
Quelle Volksstimme 18.02.2025
Dieser Artikel wurde am 18.Februar 2025 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Männer, Spielberichte abgelegt.