16 Punkte aus zehn Spielen: TSG-Nachwuchs war am vergangenen Wochenende nicht zu stoppen
Die Nachwuchshandballer der TSG Calbe können stolz auf ein sehr erfolgreiches Wochenende sein: Acht von zehn Spielen entschieden die Saalestädter für sich.
Die männliche B-Jugend holte sich in der Sachsen-Anhalt-Liga gegen den HSV Zerbst die Punkte, siegte 24:21 (13:8). Die weibliche B-Jugend unterlag der JSpG Halle/Magdeburg/Barleben II mit 15:29 (8:13), während die weibliche C-Jugend nach ihrem 37:13 (17:7)-Sieg in Oschersleben ihre weiße Weste wahrte. Die weibliche D-Jugend gewann in Bernburg 27:11 (17:7) und auch die männliche D-Jugend konnte klären: 26:7 (14:3) gegen Quedlinburg. Schließlich siegte auch die männliche E-Jugend. Am Ende stand es gegen den SV Langenweddingen 37:1 (19:0).
Sachsen-Anhalt-Liga, MJA, JSpG Elbe/Kühnau – TSG Calbe 25:26 (15:11)
Zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde reisten die Jungs um Trainer Frank Falke zur Jugendspielgemeinschaft nach Kühnau. Sowohl der Gastgeber als auch die Gäste von der Saale benötigen noch Punkte, um den Einzug in die Playoffs zu sichern.
Bei den Calbensern lief hinsichtlich der Trainingseinheiten in den letzten 14 Tagen aus verschiedenen Gründen nicht alles optimal. Entsprechend kurz fiel auch die Kabinenansprache von Trainer Falke aus. Mit den Worten: “Ihr geht da jetzt raus und holt euch die Punkte. Handball spielen verlernt man nicht“, schickte er seine Jungs auf die Platte. Mit Spielbeginn wusste wohl jeder was Falke meinte. Die Truppe war körperlich überhaupt nicht präsent. In der Deckung wurden  zu einfache Tore kassiert und im Angriff wurde der ballführende Spieler zu oft allein gelassen. Das Laufen ohne Ball wurde vernachlässigt, wodurch zu viele schnelle Abschlüsse ohne zählbaren Erfolg erzwungen wurden. Dank Torhüter Florian Ende konnte der Spielstand bis zur 10. Spielminute beim Stand von 5:5 ausgeglichen gestaltet werden. Doch dann nutzen die Kühnauer die sich nunmehr häufenden Fehler in der Calbenser Abwehr durch einfache Anspiele an den Kreis um in der 16. Minute erstmals mit vier Toren auf 10:6 davon zu ziehen. Folgerichtig nahm Falke die Auszeit, jedoch änderte das am Spielverlauf nicht viel. Die Kühnauer brachten ihren vier-Tore-Vorsprung beim 15:11 in die Halbzeitpause.
Nach den Wechsel zuerst unverändertes Bild: In der 36. Minute betrug der Rückstand der TSG Jungs beim Stand von 19:13 bereits sechs Tore. Falke stellte die Deckung um, brachte den jungen Marius Schwarz, der aus einer 5:1 Deckung heraus konsequent den Aufbau der JSpG störte. Diese Taktik ging voll auf, mit den erkämpften Bällen belohnte sich der B-Jugendliche mit sehenswerten Kontertoren. Ein weiteres Ass sollte stechen. Auch im Tor wurde gewechselt. Für Florian Ende kam Stefan Eichwald, und der zog den Spielern der JSpG mit teils sehenswerten Paraden den Nerv. In der 46. Minute gelang den Calbensern beim Stand von 20:20 der Ausgleich. Die Körpersprache war wieder da und endlich nahmen die Spieler von Trainer Falke auch den Kampf an. In den hektischen Schlussminuten – das Schiedsrichterpaar trug seinen Part dazu bei – behielten die Calbenser Jungs kühlen Kopf und brachten einen knappen 26:25 Sieg über die Zeit.
Falke nach dem Spiel: “Wir haben heute sicherlich eines der nicht so schönen Spiele gesehen, was das Spielerische anbetrifft, aber was meine Jungs kämpferisch ab Mitte der zweiten Halbzeit abgeliefert haben, macht mich stolz. Über den Kampf haben wir hier heute zwei Punkte im Rennen um die Playoff-Plätze eingesackt und das ist das einzige, was jetzt im Moment zählt. Ich freue mich, dass meine Taktik in der Deckung mit dem jungen Marius Schwarz aufging. Der Junge hat heute einen guten Job gemacht.“
Eine Woche bleibt den TSG Jungs nun Zeit, die Fehlerquote zu analysieren und abzustellen, ehe am kommenden Samstag der noch ungeschlagenen Spitzenreiter vom Jessener SV seine Visitenkarte in der Hegersporthalle abgibt. (jka)
Stefan Eichwald/Florian Ende/Philipp Giesemann – Thomas Gusinde Dominic Fahrholz (1), Felix Herget (2), Niclas Kaiser (4), Paul Lüdersdorf, Lucas Marschall (9), Tony Maynicke, Alexander Rockmann (2), Marius Schwarz (4), Felix Werner (3)
Sachsen-Anhalt-Liga, MJC, HSG Osterburg – TSG Calbe 51:32 (24:16), TSG Calbe – HSG Osterburg 43:31 (21:14)
Ein hartes Programm mit gleich zwei Spielen bestritt die männliche C-Jugend und durfte sich am Sonntag über ihre ersten beiden Punkte in der Sachsen-Anhalt-Liga freuen. In Osterburg hatte die TSG am Vortag noch 32:51 (16:24) verloren, holte sich jedoch vor heimischem Publikum den lang ersehnten Sieg. „Es war für die Jungs wichtig, endlich das Erfolgserlebnis zu haben“, bestätigte Trainer Andreas Wiese. Entsprechend der vorgegebenen Marschrichtung legte Calbe von Anfang an los. Aus einer aggressiven Abwehr heraus nutzte das Team seine Kontermöglichkeiten und kam dadurch um die kräftezehrende Arbeit gegen die offensive Osterburger Deckung herum. Sicherlich machte Calbe auch Fehler, fehlte die Bewegung ohne Ball, doch die Freude über den ersten Sieg dominierte alles. Selbst die Niederlage am Vortag hatte übrigens etwas Positives: 32 Tore wollen auswärts erst einmal geworfen sein – auch das spricht für den stetigen Fortschritt der Mannschaft. (ttr)
Bezirksliga, WJD, SV Anhalt Bernburg – TSG Calbe 11 : 27 (8:17)
Ihr zweites Rückrundenspiel bestritten die Saalehexen am Samstag in Bernburg gegen den SV Anhalt. Die Calbenser Mädchen legten gleich einen Blitzstart hin und gingen mit 4:0 in Führung. Sie konnten ihren Vorsprung auf 13:2 ausbauen, so bot sich die Gelegenheit, auch die Spieler einzusetzen, die sonst die Bank drücken müssen. In dieser Phase des Spieles konnte sich Bernburg bis zur Halbzeit auf 8:17 herankämpfen. Nach der Halbzeitpause kämpften die Saalehexen konzentriert weiter und ließen nur noch drei Tore der Gastgeber zu. So endete das Spiel 27:11 für Calbe. (uwu)
Ulrike Neumann – Luca Reimann (3), Emely Dragendorf, Annika Thieme (1), Lisa Heinrich, Linda Wunderling, Lena Wurbs (1), Marie Würffel (1), Jessica Grube (7), Sarah Güllmeister (6), Térèse Harant (2), Gina Behlau, Alexandra Wolf (6)
Bezirksliga, WJE, TSG Calbe – SV Wacker 09 Westeregeln 15:6 (4:3)
Mit einem am Ende sicheren 15:6 (4:3)-Heimsieg gegen den SV Wacker 09 Westeregeln verbesserte sich die weibliche E-Jugend auf Tabellenplatz sechs. Die erste Hälfte war beidseitig von einer indiskutablen Abschlussleistung geprägt, die sich auf Calbenser Seite glücklicherweise nach der Pausenansprache verbesserte. Zwar verwandelten nur drei Spielerinnen, allerdings war dies der Verdienst einer insgesamt guten Mannschaftsleistung auf den anderen Positionen, so dass sich nach Abpfiff alle verdient von den Fans feiern ließen. Das Team hatte gezeigt, was es kann und damit berechtigte Hoffnung auf weitere Punkte in den kommenden Spielen geweckt. (ttr)
Eve Mänz/Sophie Wende – Lisa Amelang, Lea Becker, Victoria Bischoff, Jasmin Breitkopf, Selina Grube (8/1), Fritzi Herzig, Lea Kubitz (6), Hanna Lenz, Tabea Linkohr, Anna Schiefer, Lisa Schmidt (1)
Dieser Artikel wurde am 19.Februar 2013 von Tilman Treue veröffentlicht und wurde unter Nachwuchs, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 27.Februar 2013)