12. Februar 2025

Die Nachwuchsspiele

Calbe/TTR. Nach den Winterferien ging es am vorigen Wochenende für sieben der acht Nachwuchsteams der TSG Calbe wieder um Tore und Punkte. Die Ausbeute war mit nur sechs Zählern allerdings gering.

In der Oberliga musste sich die ersatzgeschwächte männliche A-Jugend 25:26 (13:12) trotz Favoritenrolle beim HV Rot-Weiß Staßfurt geschlagen geben. Ebenfalls mit leeren Händen kehrte die weibliche D-Jugend zurück, die beim Tabellenzweiten TuS Dieskau-Zwintschöna 18:40 (11:18) unterlag. Auf Bezirksebene sicherte sich die weibliche E-Jugend mit 22:16 (12:2) bei der SG Lok Schönebeck die Punkte. Die weibliche B-Jugend verlor 21:29 (10:13) bei HV Wernigerode und auch die männliche D-Jugend musste sich bei den Harzern mit 13:26 (7:14) geschlagen geben.

 

Oberliga, wJC, TSV Niederndodeleben – TSG Calbe 24:31 (13:13)

Mit einer starken zweiten Hälfte bewiesen die C-Mädchen der TSG erneut, dass sie sich ausgezeichnet in ein Spiel hineinarbeiten können. Während es in der Anfangsphase noch an der Abstimmung und vor allem der Chancenverwertung haperte, so dass der Gegner zwischenzeitlich sogar in Führung lag (12:10, 23.), lief es im zweiten Durchgang deutlich besser. Sofort nach Wiederanpfiff zeigten die Saalestädterinnen im Tempospiel ihre starke Seite und setzten sich bis auf 19:14 (33.) ab. Die Abwehr agierte ebenfalls sicherer, so dass der Vorsprung weiter wuchs. Erfreulich dabei: Jeder, den das Trainerteam auf die Platte schickte, brachte sich gut ein und setzte eigene Akzente. So waren zum Beispiel die 31 Treffer schließlich auf fast alle Spielerinnen verteilt.

TSG Calbe: Grit Lichtenfeld – Lea Ellermann (1), Collien Enderling (8/3), Merle Feilhaber (4), Mia Fürtig (1), Sarah Hartmann (1), Leonie Heine (1), Lia Herold (3), Kiki Lorenz (11/2), Mara Schmidt, Jennifer Täubert (1), Hanna Werder

 

Bezirksoberliga West, SV Stahl Thale – TSG Calbe 26:34 (18:14)

„Wir sind zufrieden, darauf lässt sich aufbauen“, freute sich Nils Rätzel, Trainer der männlichen E-Jugend nach dem 34:26 (14:18)-Sieg beim vormaligen Tabellendritten Stahl Thale. Personell angeschlagen und mit Unterstützung aus anderen TSG-Teams trafen die Saalestädter nach neunwöchiger Spielpause auf einen starken Gegner. „Dennoch war es von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, auch wenn wir unsere Chancen nicht konsequent genutzt haben“, so Rätzel. Die vielen Fehlwürfe ließen die Jungen in den letzten Minuten vor der Pause den Kopf verlieren, so dass die TSG mit vier Toren Rückstand in die Kabine ging. „Wir haben die Jungs dann wachgerüttelt, ihnen Mut gemacht und gesagt, dass sie ein gutes Spiel machen, sich nur nicht dafür belohnen“, unterstrich der Trainer. Die Ansage fruchtete: Mit einem sagenhaften 8:0-Lauf in nicht einmal vier Minuten fegte die TSG wie ein Wirbelwind durch die Mehrzweckhalle und baute gehörigen Druck auf die Gastgeber auf. „Spielerisch war es eine sehr gute Leistung. Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, in der Abwehr sicher gestanden und auch Tom Henning, der eigentlich gar kein Torhüter ist, hat seine Sache richtig gut gemacht“, resümierte Rätzel zufrieden.

TSG Calbe: Tom Henning – Luis Busse, Lio Daniel, Emilian Eiling, Carlos Hulha (4/1), Karl Kralik (6), Ida Ollenhauer (14), Oskar Rätzel (8), Ben Reinl, Phil Wiederhold (2)

 

Minispielfest beim SV Wacker 09 Westeregeln mit TSG Calbe

Mit einer starken Leistung warteten die männlichen Minis (Jahrgänge 2017/2018) der TSG Calbe beim Minispielfest in Westeregeln auf. „Die Jungs haben ihre Sache sehr gut gemacht, von Anfang bis Ende gekämpft und waren voller Eifer dabei“, freute sich Trainerin Doris Weinberger. Dadurch, dass der 2016er-Jahrgang, der zum Teil bereits in der E-Jugend spielt, diesmal nicht dabei war, bewegten sich alle Teams körperlich weitgehend auf einem Level. „Das machte die Spiele ausgeglichener, auch wenn es teils deutliche Ergebnisse gab“, berichtete Weinberger. Die TSG startete mit drei Siegen gegen den SV Langenweddingen, HV Rot-Weiß Staßfurt und SV Wacker 09 Westeregeln II ins Turnier. „Natürlich konnte das nicht so weitergehen und wir haben gegen die Erste von Westeregeln eine ganz schöne Niederlage kassiert.“ Doch auch das gehört beim Handball dazu und so galt es, sich auf das verbleibende Spiel gegen die HSG Börde einzustellen. Hier wurde es richtig spannend und die Partie endete ohne Sieger. Mit dem zweiten Platz ist die Trainerin hochzufrieden. „Es war ein schöner Tag und ein toller Erfolg. Alle hatten ihre Anteile und sollten sich ausprobieren. Das hat gut geklappt.“

Dieser Artikel wurde am 12.Februar 2025 von Dorle Hädecke veröffentlicht und wurde unter Nachwuchs, Spielberichte abgelegt. (aktualisiert: 13.Februar 2025)


verwandte Artikel